Wir gratulieren Maria Hartmann herzlich zum Theaterpreis für
Hamburger Theaterschaffende,
dem Rolf Mares Preis 2020, der ihr als
herausragende Darstellerin verliehen worden ist.
Aus diesem Anlass und um Ihnen eine
kleine Freude zu bereiten,
veröffentlichen wir hier die vierte Folge der
Berliner Porträt Galerie.
Jede Folge wird von Maria Hartmann erarbeitet und
moderiert.
Dabei ergibt sich jeweils das Porträt eines namhaften
Theaterkünstlers,
der das Renaissance-Theater und das Berliner Kulturleben
mitgeprägt und bereichert hat.
Drei Folgen wurden im Sommer auf unserem Youtube-Kanal
veröffentlicht.
Mit der vierten Folge, die dem Komiker Theo Lingen gewidmet ist,
wird das erste live produzierte Porträt ebenfalls auf Youtube präsentiert.
Texte von und über Theo Lingen werden von Guntbert Warns gelesen.
Wir laden Sie weiterhin
zu einem ganz speziellen literarischen Leckerbissen ein:
In der fünften Folge der Berliner Porträt Galerie
steht einer der ungewöhnlichsten
und ganz besonderen Schauspieler
deutscher Sprache im Mittelpunkt:
Curt Bois.
Darüber hinaus wird diese,
im Oktober aufgezeichnete, Live-Matinée
zu einem Höhepunkt der Reihe,
mit Udo Samel, der an der Seite
von Maria Hartmann
die Texte über
Curt Bois
liest.
Liebe Freundinnen und Freunde des Renaissance-Theaters,
wie weit lässt sich ein Theaterabend reduzieren? Kein Bühnenbild, keine Projektionen?
wie weit lässt sich ein Theaterabend reduzieren? Kein Bühnenbild, keine Projektionen?
Denkbar: Der leere Bühnenraum. Keine Kostüme, keine Maske? Vorstellbar.
Doch wie funktioniert ein Theaterspiel ohne Schauspieler?
Was kann gespielt werden, wenn niemand da ist, um es zu spielen?
Die Theater, Konzerthäuser und Kinos in Deutschland
sind aufgrund der Corona-Pandemie wieder geschlossen.
Das Renaissance-Theater öffnet zumindest digital seine Türen.
"Wir präsentieren die Abstraktion eines Theaterstücks, um als Theater ohne festes Ensemble
auf die prekäre Situation der freischaffenden SchauspielerInnen
aufmerksam zu machen", erklärt Intendant Guntbert Warns.
"Kunst kommt von nicht anders können, aber man muss auch dürfen können.
"Kunst kommt von nicht anders können, aber man muss auch dürfen können.
Unser digitales Theaterexperiment visualisiert die derzeitige Lage des Theaters.
Wir wollen damit das Nachdenken anregen und gleichzeitig
ein Zeichen setzen, dass es so nicht weitergehen kann", so Warns.
CORONA – PANDEMIE
Wir müssen unseren Spielbetrieb bis auf Weiteres einstellen!
Wir hoffen, unsere Premiere von NOCH EINEN AUGENBLICK bald nachholen zu können.
Die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gegen das Corona-Virus durch die Bundesregierung sind verlängert worden. Alle Vorstellungen müssen deswegen bis auf Weiteres leider entfallen.
Mit Ihren bereits gekauften Theaterkarten können Sie wie folgt verfahren:
Die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gegen das Corona-Virus durch die Bundesregierung sind verlängert worden. Alle Vorstellungen müssen deswegen bis auf Weiteres leider entfallen.
Mit Ihren bereits gekauften Theaterkarten können Sie wie folgt verfahren:
Wenn Sie noch keinen neuen Vorstellungstermin auswählen möchten,
können Sie sich den Wert der Theaterkarten auf Ihr Kundenkonto buchen oder sich einen Gutschein ausstellen lassen. Sie können Ihre Karten auch zurückgeben und erhalten von uns aus Kulanz den Gesamtbetrag vollständig zurück.
Wenn Sie auf eine Rückerstattung des Kartenpreises verzichten möchten, helfen Sie uns, finanzielle Einbußen zu minimieren. Gerne stellen wir Ihnen für nicht zurückerstattete Beträge eine Spendenbescheinigung aus.
Allerdings bitten wir Sie, Kartenrückgaben per Mail oder schriftlich vorzunehmen.
können Sie sich den Wert der Theaterkarten auf Ihr Kundenkonto buchen oder sich einen Gutschein ausstellen lassen. Sie können Ihre Karten auch zurückgeben und erhalten von uns aus Kulanz den Gesamtbetrag vollständig zurück.
Wenn Sie auf eine Rückerstattung des Kartenpreises verzichten möchten, helfen Sie uns, finanzielle Einbußen zu minimieren. Gerne stellen wir Ihnen für nicht zurückerstattete Beträge eine Spendenbescheinigung aus.
Allerdings bitten wir Sie, Kartenrückgaben per Mail oder schriftlich vorzunehmen.
Unsere Kasse ist bis zum 28. Februar geschlossen.
Bei Fragen erreichen Sie uns am besten per E-Mail an tickets@renaissance-theater.de.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, bald wieder für Sie spielen zu können.
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
Bei Fragen erreichen Sie uns am besten per E-Mail an tickets@renaissance-theater.de.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, bald wieder für Sie spielen zu können.
BITTE BLEIBEN SIE GESUND!
WIR FREUEN UNS AUF UNSERE KOMMENDE PREMIERE:
Deutschsprachige Erstaufführung
NOCH EINEN AUGENBLICK
von Fabrice Roger-Lacan
NOCH EINEN AUGENBLICK
von Fabrice Roger-Lacan
Foto: Stefan Klüter
mit Susanna Simon, Martin Schneider,
Max Urlacher, Moritz Carl Winklmayr
Regie Guntbert Warns
Ihr Besuch bei uns ist sicher!
Unsere Leitung hat ein umfangreiches
Hygienekonzept
erarbeitet, das Sie u. a. hier nachlesen können.
Hauptproduktionen | |||||||||
| ![]() | ||||||||
| |||||||||