Die Veranstaltung wird moderiert von Shelly Kupferberg (rbb Kulturradio). Der deutsche Text wird gelesen von Alexandra Helmig.
Am Ende ihres
Lebens wird Alma auf ein großes Jahrhundert zurückblicken. Sie wird in die
Aufbruchsphase Amerikas geboren, die Welt wird erforscht und erobert, Altes
durch Neues abgelöst. Ihr umtriebiger Vater ist mit Pflanzenhandel reich
geworden und der jungen Alma wird es an nichts fehlen, auch nicht an Bildung.
Und so wächst sie zwischen den Pflanzen der prächtigen Gewächshäuser heran.
Ihre ganze Leidenschaft gilt der Natur, und während ihrer Studien, die sie ihr
ganzes Leben begleiten, gelingen ihr ähnlich revolutionäre Einsichten, wie sie
dann Charles Darwin der Welt vorführen wird. Doch Alma selbst zweifelt an ihren
Erkenntnissen. Gibt es eine wissenschaftliche
Erklärung, warum sich der Mensch nach Liebe sehnt? Was ist Liebe überhaupt?
Warum sind wir selbstlos und uneigennützig, wie ihre Adoptivschwester Prudence,
die schon früh sich für die Befreiung der Sklaven einsetzt? Alma wird Antworten
finden, ebenso wie die Liebe.
Elizabeth Gilbert, geboren
1969 in Waterbury, Connecticut, wuchs auf einer Weihnachtsbaum-Plantage auf. An
der New York University studierte sie tagsüber Politikwissenschaften, während
sie nachts Kurzgeschichten schrieb. 1997 erschien ihr erstes Buch "Elchgeflüster",
das den renommierten Pushcart Prizegewann. Sie arbeitete als Journalistin für Spin,GQ und The New York Times Magazine. Ein Artikel aus dieser Zeit über ihre
Erfahrungen als Kellnerin auf der Lower East Side wurde zur Vorlage für den
Film Coyote Ugly. Berühmt wurde sie mit ihrem autobiografischen Reisebericht "Eat, Pray,
Love" (2006). Er verkaufte sich über sieben Millionen Mal, wurde in über
30 Sprachen übersetzt und 2010 mit Julia Roberts in der Hauptrolle
verfilmt. Heute lebt Elizabeth Gilbert
mit ihrem Mann in New Jersey.
Shelly Kupferberg, 1974 in
Tel Aviv geboren, arbeitet als freie Journalistin und Moderatorin. Neben
zahlreichen Veranstaltungen moderiert sie diverse Sendungen im
öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit den Schwerpunkten Kultur, Gesellschaft,
Literatur und Musik (Deutschlandradio, Kulturradio vom rbb, radiomultikulti,
rbb-Fernsehen).
Alexandra Helmig ist
Schauspielerin, Sprecherin, Autorin. Noch während der Ausbildung
an der Hamburger Schauspielschule spielte sie an den Hamburger Kammerspielen
neben Mehmet Kurtulus in "Wilde Liebe", wurde von Ulrich Tukur für
die Rolle der Lillian aus "Die Drei von der Tankstelle" entdeckt und
begann ihre Fernsehkarriere in der ZDF Serie "Freunde fürs Leben".
Neben der Schauspielerei arbeitet Alexandra Helmig als Sprecherin für
Hörbücher. Als Theaterautorin
reüssierte sie 2006 mit "Leila Surana" bei den Autorentheatertagen
des Thalia Theaters Hamburg und wurde 2008 mit dem Förderpreis der Landesbühnen
ausgezeichnet; Einladungen ans Thalia Theater Hamburg und das Wiener
Burgtheater folgten.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Thalia Buchhandlung, des Berlin Verlages und des Renaissance-Theaters Berlin.
Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
|