Bereits zum dritten Mal in Folge steht der erfolgreiche Abend LERNE LACHEN OHNE ZU WEINEN nun auf dem Programm der Jüdischen Kulturtage Berlin - auch dieses Jahr wieder mit neuen Gästen und Texten.
"Gott lacht mit
seinen Geschöpfen, nicht über seine Geschöpfe" so steht es im Talmud. Und Paul
Spiegel, der 2006 verstorbene Vorsitzende des Zentralrats der Juden in
Deutschland, schrieb einst: "Jüdischer Humor war und ist die schönste Waffe
einer Minderheit, denn Humor tötet nicht".
Die Jüdischen Kulturtage bieten einen Einblick in die jüdische Kultur
in ihrer Vielfalt. Mit Jazz, Soul, Pop, Rock, Weltmusik, Synagogaler
Musik, Klassik, Comic, Literatur, Vorträgen, öffentlichen Gottesdiensten
und einem großen Fest bieten die Festivaltage auch nichtjüdischen
Besuchern die Möglichkeit, das jüdische Leben kennenzulernen.
mit Nadine Schori, Nellie Thalbach, Boris Aljinovic, Ralph Morgenstern, Sharon Brauner, Karsten Troyke und Band, u.a.
Eine Produktion der
Jüdischen Kulturtage Berlin in Zusammenarbeit mit dem Renaissance-Theater
Berlin.
Kartenpreise: 48 € / 38 € / 32 € / 25 € / 18 € / 12 € |